„Informations- und Kommunikationstechnik“ (IKT, engl. „ICT“ für „information and communications technology“) ist aus der Verschmelzung der Begriffe bzw. Branchen IT (Informationstechnik) und TK (Telekommunikation) entstanden. Im weiteren Sinne steht IKT für jede Art von Technik bzw. Anwendung zur Kommunikation und Informationsverarbeitung, z.B. Radio, Fernsehen, Handys, Smartphones, Hardware und Software für Computer und Netzwerke, Satellitensysteme.
Der Begriff entstand Anfang der 1980er Jahre, als begonnen wurde, die Fernsprechnetze zu digitalisieren, und sowohl in den digitalen Endgeräten der Netze als auch in den lokalen und öffentlichen Übertragungsnetzen selbst Informationstechnik zum Einsatz kam. Es ist also das Ergebnis einer Technologiekonvergenz.